Unsere Zähne sind vielbeschäftigt:
Früherkennung im Vorschulalter
Im Rahmen der regelmäßigen zahnärztlichen Untersuchungen bei Kindern schauen wir im Vorschulalter (4 bis 5 Jahre) auch auf die Entwicklung des Zahnstands. Oft lassen sich beginnende Fehlstellungen jetzt schon erkennen und sanft behandeln.
Optimales Alter für eine KFO-Behandlung bei Kindern und Jugendlichen
Schnell und erfolgreich verläuft die kieferorthopädische Behandlung bei Kindern und Jugendlichen während des Zahnwechsels im Alter von 9 bis 13 Jahren. Der Kieferknochen wächst noch und wir können seine gesunde Entwicklung nachhaltig fördern.
Zahnkorrektur ist in jedem Alter möglich
Ein Zahnschiefstand kann auch im vorgerückten Alter noch behoben werden, solange Zähne und Zahnhalteapparat gesund sind. Je nach Alter gibt es verschiedene Therapieansätze und Möglichkeiten. Sprechen Sie uns gerne an!
Während der Therapiephase – ob mit Klammern, Brackets oder Drähten – ist Mundhygiene ganz besonders wichtig. Essensreste und schädliche Bakterien finden in den Apparaturen jede Menge Verstecke. Wir zeigen Ihnen, wie sie Ihre Zähne pflegen.
Zudem empfehlen wir in diesem Zeitraum eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung in kürzeren Intervallen, um Karies und Zahnfleischerkrankungen effektiv vorzubeugen.
Wenn die Milchzähne den neuen Zähnen weichen, beeinflussen wir mit herausnehmbaren Zahnspangen die Form des Kiefers, um eine Fehlstellung zu korrigieren. Ist der Kiefer z. B. zu schmal, kann die Zahnspange ihn dehnen.
Die Multibracket-Apparaturen bewegen einzelne Zähne mitsamt ihrer Wurzel. Die Brackets werden direkt auf die Zähne geklebt und sind durch einen Drahtbogen miteinander verbunden. Durch eine regelmäßige Justierung des Drahtbogens werden die Zähne in die richtige Richtung bewegt. Feste Zahnspangen sind sinnvoll, um z.B. Zahnlücken zu schließen, einzelne Zähne zu drehen, Zähne innerhalb des Kieferknochens zu bewegen.
Erwachsenen und manchen jungen Leuten sind sichtbare Zahnspangen unangenehm. Sie wünschen sich eher diskrete Behandlungslösungen:
Damit sich die Zähne nicht wieder verschieben, bringen wir an den Innenseiten der Frontzähne einen kleinen, dünnen Drahtbogen an, den Retainer. Er stabilisiert die Zähne nach einer kieferorthopädischen Therapie in ihrer neuen Position. Denn nachdem sie bewegt wurden, brauchen die Zähne eine Weile, um sich in der neuen Lage „einzuleben”.
Für schöne gerade Zähne – jetzt Beratungstermin anfragen!
Stephan Brachmann
Zahnarzt & Zahntechnikermeister
Bergsteinweg 5–6
31137 Hildesheim
Fon 05121 43786
Fax 05121 44491
Montag | 8 – 12 u. 14 – 17 Uhr |
Dienstag | 8 – 12 u. 14 – 17 Uhr |
Mittwoch | 8 – 12 u. 14 – 17 Uhr |
Donnerstag | 8 – 12 u. 14 – 18 Uhr |
Freitag | 8 – 12.30 Uhr |
@ Copyright 2022 Stephan Brachmann · Alle rechte vorbehalten · Impressum · Datenschutz