• Karies? Bei mir?
    Wie konnte das passieren?

Ein Loch im Zahn – was nun?

Karieslöcher entstehen, wenn Zähne einem permanenten, zumeist bakteriell verursachten, Säureangegriff ausgesetzt sind. Denn die Säure löst den eigentlich extrem harten Zahnschmelz allmählich auf. In die anfänglich noch winzigen Defekte nisten sich nun weitere Bakterien ein, die die Zerstörung vorantreiben. Irgendwann schmerzt der Zahn: Dann ist das weichere, hochempfindliche Dentin entzündet. Spätestens jetzt sollte unbedingt eine Behandlung erfolgen – nur so lässt sich das weitere Fortschreiten der Karies verhindern!
Ohne Behandlung dringt die Karies ins Zahnmark, die Pulpa, vor – verbunden mit einer äußerst schmerzhaften Entzündung, die Pulpitis, die sich unbehandelt bis in die Wurzelspitzen fortsetzt und zum Absterben von Nerven- und Gefäßgewebe führt.

Kariesursache: Bakterien mit Säurestoffwechsel

Die eigentliche Ursache von Karies ist der orale Biofilm. Gebildet wird er von Bakterien in der Mundhöhle. Sie besiedeln die Zahnoberflächen und bilden einen zähen, schleimigen Zahnbelag (Plaque).

Bestimmte Bakterienarten (insbesondere Streptococcus mutans) wandeln Zuckermoleküle aus der Nahrung in aggressive Milchsäure um. Diese löst wichtige Mineralien (Hydroxylapatit) aus dem Zahnschmelz heraus, sodass ein (zunächst oberflächliches) Loch entsteht. Die äußerste Schutzschicht des Zahns ist jetzt durchbrochen – der Zahnarzt spricht von Initialkaries oder „white spots“. In diesem Stadium kann die Karies durch unser Prophylaxekonzept noch gestoppt werden.

Übrigens: Der beste Schutz vor Karies ist gute Mundhygiene und die regelmäßige Professionelle Zahnreinigung im Rahmen der Prophylaxe!

Tipp für Eltern: Fissurenversiegeung bei Kinderzähnen schützt vor Karies

Der Schmelz von Kinderzähnen ist besonders empfindlich. Damit sich die schädlichen Bakterien nicht in den Grübchen und Gräben (Fissuren) auf den Backenzähnen einnisten können und dort ihr zerstörerisches Werk verrichten können, empfehlen wir die Versiegelung der Fissuren mit einem Kunststoff.

Kariesbehandlung – je früher desto besser

Die schlechte Nachricht: Karies ist nicht heilbar. Der Körper kann die zerstörte Zahnsubstanz nicht von sich aus wiederherstellen. Deshalb müssen wir die Schäden reparieren.
  • Kleine Defekte verschließen wir mit einer hochwertigen Füllung aus Kunststoff-Keramik (Composite). Zunächst entfernen wir erkrankte Zahnsubstanz sorgfältig und schonend – so viel wie nötig, so wenig wie möglich (minimal invasiv).

  • Größere Defekte versorgen wir mit Einlagefüllungen (Inlays), Teilkronen (Onlays) oder Vollkronen aus Dental-Keramik.

Zahnarzt Stephan Brachmann
„Für die Kariesdiagnostik setzen wir in der Praxis Zahnärzte am Moritzberg einen speziellen intraoralen Scanner ein, mit dem wir auch Initialkaries oder versteckte Karies entdecken.“

Jetzt Termin zur Kariesdiagnostik anfragen!

Zahnärzte am Moritzberg

Stephan Brachmann
Zahnarzt & Zahntechnikermeister

Bergsteinweg 5–6
31137 Hildesheim

Fon 05121 43786
Fax 05121 44491

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Öffnungszeiten der Anmeldung

Montag
8 – 12 u. 14 – 17 Uhr
Dienstag
8 – 12 u. 14 – 17 Uhr
Mittwoch
8 – 12 u. 14 – 17 Uhr
Donnerstag
8 – 12 u. 14 – 18 Uhr
Freitag
8 – 12.30 Uhr
Termine nur nach Vereinbarung in der Praxis
oder unter Telefon 05121-43786
Nutzen Sie bitte die Park­plätze der Zahnarzt­praxis auf dem Parkplatz der Stadtsparkasse.

@ Copyright 2022 Stephan Brachmann · Alle rechte vorbehalten · Impressum · Datenschutz